Erste Hilfe Kurs – Eine Auffrischung lohnt sich

Erste Hilfe Kurse belegen kann Leben retten. Nicht gaffen, sondern den Rettungskräften Platz lassen. Tragen die Verletzten wichtige Dokumente bei sich?

Jeder kennt ihn: Den Erste Hilfe Kurs. Doch wer kann sich eigentlich noch an alle Einzelheiten erinnern und im Ernstfall tatsächlich zur Hilfe eilen? Die meisten Menschen verzichten darauf, im Laufe ihres Lebens eine Auffrischung eines Erste Hilfe Kurses vorzunehmen. Dabei wäre dies ein sehr sinnvoller Schritt. Vor allem Autofahrer könnten hiervon im Ernstfall arg profitieren. Wer an einem Unfall beteiligt ist oder zu der Unfallstelle kommt, sollte in der Lage sein, Verletzten zu helfen. Viel ist hierfür nicht notwendig, denn Erste Hilfe kann in der Tat jeder leisten. Der wichtigste Schritt ist natürlich der Anruf des Notarztes. Bereits mit diesem Anruf kann man Leben retten, denn jede Sekunde zählt. Während sich der Rettungswagen auf den Weg macht, kann man am Telefon die Anweisungen des Fachpersonals befolgen. Jedoch bereits in dieser Situation ist es von Vorteil, wenn der letzte Erste Hilfe Kurs nicht zu weit in der Vergangenheit liegt.

Erste Hilfe Kurse belegen kann Leben retten

Erste Hilfe Kurse werden bei vielen Anbietern nicht selten kostenlos angeboten. So veranstalten manche Gemeinden von sich aus solche Kurse. Aber auch beim Roten Kreuz und bei vielen Volkshochschulen ist die Belegung eines solches Kurses meistens möglich. Oftmals findet dieser gänzlich an einem Tag statt. Dort lernt man dann die Grundregeln der Stabilen Seitenlage und der Beatmung. Nützliche Tipps, wenn man wirklich mal in eine Szenerio gelangt, in welcher man diese Dinge anwenden muss, um das Leben eines Menschen zu retten. Um an einer Unfalle Hilfe leisten zu können, ist aber nicht nur ein Erste Hilfe Kurs ratsam. Man sollte auch wissen, wie man den Unfallort richtig absichert. Darum macht es Sinn, regelmäßig zu checken, ob man Warndreieck, Warnweste und Co. im Auto hat. Außerdem sollte der Erste Hilfe Kasten stets auf dem neusten Stand sein.Erste Hilfe Kurse belegen kann Leben retten Erste Hilfe Kurse werden bei vielen Anbietern nicht selten kostenlos angeboten. So veranstalten manche Gemeinden von sich aus solche Kurse. Aber auch beim Roten Kreuz und bei vielen Volkshochschulen ist die Belegung eines solches Kurses meistens möglich. Oftmals findet dieser gänzlich an einem Tag statt. Dort lernt man dann die Grundregeln der Stabilen Seitenlage und der Beatmung. Nützliche Tipps, wenn man wirklich mal in eine Szenerio gelangt, in welcher man diese Dinge anwenden muss, um das Leben eines Menschen zu retten. Um an einer Unfalle Hilfe leisten zu können, ist aber nicht nur ein Erste Hilfe Kurs ratsam. Man sollte auch wissen, wie man den Unfallort richtig absichert. Darum macht es Sinn, regelmäßig zu checken, ob man Warndreieck, Warnweste und Co. im Auto hat. Außerdem sollte der Erste Hilfe Kasten stets auf dem neusten Stand sein.

Nicht gaffen, sondern den Rettungskräften Platz lassen

Leider ist es immer noch so, dass viele Gaffer vor Ort sind, wenn sich ein Unfall ereignet hat. Diese Menschen halten jedoch oft Rettungskräfte davon ab, ihre Arbeit zu tun. Zudem sollte immer sichergestellt werden, dass die Sanitäter ungehindert zur Stelle des Unfall vorrücken können.

Tragen die Verletzten wichtige Dokumente bei sich?

Jeder Autofahrer sollte natürlich zumindest einen Führerschein bei sich führen. Im besten Fall finden die Sanitäter auch irgendwo den Personalausweis. Wer sich selbst absichern möchte, kann sich in seinen Geldbeutel einen Infozettel legen, auf welchem zum Beispiel wichtige Telefonnummern der Eltern oder des Partners stehen. Auch ein Organspendeausweis sollte, falls vorhanden, im besten Fall im Geldbeutel oder in der Handtasche aufbewahrt werden. Auf diese Art können die Sanitäter oder die Ersthelfer gleich herausfinden, mit wem sie es zu tun haben und nahestehende Personen informieren.